Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Point Zelira ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre ernst und verpflichten uns, Ihre persönlichen Informationen sicher und vertraulich zu behandeln.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Point Zelira
Mittelstraße 54
50672 Köln, Deutschland
Telefon: +49 228 777607
E-Mail: help@fundacionjoseguillermocarrillo.org

Als Finanzbildungsplattform verarbeiten wir ausschließlich die Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Wir verkaufen, vermieten oder geben Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter.

2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern. Die Art der erhobenen Daten hängt davon ab, wie Sie unsere Plattform nutzen.

Automatisch erhobene Daten

IP-Adresse und geografische Standortinformationen
Browser-Typ, Betriebssystem und Geräteinformationen
Besuchte Seiten, Verweildauer und Navigationsverhalten
Datum und Uhrzeit der Webseitenaufrufe
Referrer-URLs und Suchbegriffe

Freiwillig bereitgestellte Daten

Name, E-Mail-Adresse und Kontaktinformationen
Demografische Informationen wie Alter und Beruf
Finanzbildungsniveau und Lernziele
Feedback, Kommentare und Kommunikation mit unserem Support
Teilnahme an Umfragen und Bewertungen
Datentyp Verwendungszweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Bereitstellung unserer Dienstleistungen Vertragserfüllung
Nutzungsdaten Verbesserung der Plattform Berechtigtes Interesse
Marketing-Präferenzen Personalisierte Inhalte Einwilligung

3. Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir respektieren diese Rechte und stellen sicher, dass Sie sie einfach und effektiv ausüben können.

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir sie verwenden.

Recht auf Berichtigung

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können in einem maschinenlesbaren Format exportiert und an andere Anbieter übertragen werden.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke widersprechen, insbesondere für Marketingzwecke.

Recht auf Einschränkung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Wichtiger Hinweis: Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte schriftlich unter help@fundacionjoseguillermocarrillo.org. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
Verschlüsselung sensibler Daten in unseren Datenbanken
Regelmäßige Backups mit sicherer Speicherung

Organisatorische Maßnahmen

Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
Datenschutz-Folgenabschätzung für neue Projekte
Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzmaßnahmen
Notfallpläne für Datenschutzverletzungen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen ist eine hundertprozentige Sicherheit im Internet nicht möglich. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Software.

5. Datenspeicherung und -löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht.

Aufbewahrungsfristen

Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Rechnungen und Buchungsunterlagen: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
Website-Analysedaten: 26 Monate nach Erhebung
Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung

Löschverfahren: Alle Daten werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unwiderruflich gelöscht. Dies umfasst sowohl die Löschung aus unseren aktiven Systemen als auch aus allen Backup-Systemen. Der Löschvorgang wird protokolliert und kann auf Anfrage dokumentiert werden.

Sie können jederzeit die sofortige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. In diesem Fall werden wir die Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist sperren und nach Ablauf automatisch löschen.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Plattform zu gewährleisten. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies.

Arten von Cookies

Technisch notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website erforderlich
Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
Analytische Cookies: Helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen
Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung und Inhalte

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser verwalten oder über unser Cookie-Banner anpassen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Cookie-Verwaltung: Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Cookie-Banner oder in Ihrem Browser-Einstellungen ändern.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Kategorien von Empfängern

IT-Dienstleister und Hosting-Anbieter (nur zur technischen Bereitstellung)
Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (nur soweit erforderlich)
Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung

Alle Drittanbieter, die Zugang zu Ihren Daten haben, sind vertraglich verpflichtet, die gleichen Datenschutzstandards einzuhalten wie wir. Wir führen regelmäßige Audits durch, um die Einhaltung dieser Standards zu gewährleisten.

Internationale Datenübertragung: Sollten Daten in Länder außerhalb der EU übertragen werden, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüssen.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren.

Benachrichtigung per E-Mail bei wesentlichen Änderungen
Deutliche Kennzeichnung von Änderungen auf unserer Website
Möglichkeit zur Einsichtnahme in frühere Versionen
Angemessene Frist zur Prüfung der Änderungen

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.

Kontakt und Beschwerden

Datenschutzbeauftragter: Point Zelira Datenschutz
Adresse: Mittelstraße 54, 50672 Köln, Deutschland
E-Mail: help@fundacionjoseguillermocarrillo.org
Telefon: +49 228 777607

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.